Ayni Ppacha Insider werden ● Anmelden
Gratis Standard-Versand ab 50€ Bestellwert

Entdecke Peru - Sonnenbäder und tropische Nächte - Dein Peru Reiseführer

Eine Reise nach Peru ist etwas Besonderes. Im Land der Superlative wartet mitunter ein Weltwunder darauf, von dir entdeckt zu werden. Wenn man dort ist, hat man das Gefühl, gleich mehrere Länder zu bereisen, auch wenn man nur innerhalb des Landes bleibt. Warum das so ist, erfährst du im Folgenden.

Wir möchten dich mit diesem Reiseführer optimal auf deine Reise nach Peru vorbereiten, sodass du möglichst viel entdecken kannst und nichts verpasst.

1. Was isst man in Peru?

Peru ist faszinierend und vielfältig und für uns das interessanteste Land, das wir jemals bereist haben. Neben der vielseitigen Landschaft gibt es auch kulinarisch einiges zu entdecken. Wusstest du, dass die vor 20 Jahren noch unbekannte peruanische Küche inzwischen zu den Weltbesten zählt?

Hier sind einige der leckeren Speisen, Desserts und Getränke, die du während deinem Aufenthalt in Peru sicherlich probieren möchtest:

Haupt-Gerichte

  1. Canchita - in Öl gebratener peruanischer Inka-Mais. Oft wird Canchita als Willkommensgruß aus der Küche zur Begrüßung des Gastes gereicht und kostet keinen Sol extra (Vorspeise/Begleitung).
  2. Ceviche - rohe Seezunge, gezogen in Limettensaft, serviert mit Süßkartoffeln und Mais.
  3. Lomo Saltado - Reis mit geschnetzeltem Rindfleisch, serviert mit einer peruanischen Sauce, Zwiebeln und Tomaten.
  4. Aji Gallina - gekochtes Hähnchenfleisch wird faserig zerrupft und mit einer pikant- cremigen Sauce aus Aji Amarillo (pikante, peruanische Paprika), Käse und Milch angerichtet. Dazu serviert werden Reis, gekochte Kartoffeln sowie gekochtes Ei.
  5. Pollo a la brasa - gegrilltes Hähnchen in einer speziellen Marinade. Hähnchen wird in Peru allgemein sehr geschätzt.
  6. Pachamanca - Platte, bestehend aus diversen Fleischsorten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Maiskolben, Ackerbohnen, Karotten und Gewürze wie Knoblauch, Pfeffer, Kümmel und mehr. Zubereitet wird das Gericht in einem Erdtopf, welches in einem Loch in der Erde durch die ausströmende Wärme erhitzter Steine gekocht wird.
  7. Causa - Kartoffelstampf mit Limette und Mayonnaise, geschichtet mit einer Mousse aus Hähnchen, Thunfisch oder vegetarisch. Nicht nur optisch ein Genuss.
  8. Seco de cordero - Reis mit Lamm in grüner Koriander-Sauce, serviert mit Reis, Kartoffeln, Erbsen und Möhren.
  9. Anticucho - gegrillte Rinderherzen am Spieß aus würziger Marinade, serviert mit gebratenen Kartoffeln und unterschiedlichen Saucen.
  10. Cuy - gegrilltes Meerschweinchen. Ein populäres Gericht für viele Einheimische. Ebenso wie Mate de Coca (im Folgenden erklärt) findet man Cuy eher in Restaurants auf bergigen Gebieten, z. B. Cusco.

Zugegeben - Vegetarier haben es in den Restaurants Perus etwas schwieriger als in Deutschland. Dafür gibt es auf lokalen Märkten oder Supermärkten eine Vielzahl an exotischen Obst- und Gemüsesorten zu entdecken. Ein Beispiel wäre Joghurt mit Honig und Granadilla (einheimische Frucht). Diese harmonische Kombination macht ein leckeres, gesundes und authentisches Frühstück aus.

Die meisten peruanischen Gerichte enthalten sowohl Reis als auch Kartoffeln als Beilage, wodurch sie sehr sättigend sind. Übrigens stammt der Reis in den Gerichten eher aus peruanischem Anbau und nicht aus Asien.

Desserts

Diese heimischen Süßspeisen verwöhnen den Gaumen:

  1. Lucuma-Eis - Eis aus peruanischer ‚Lucuma’-Frucht.
  2. Suspiro a la limeña - Creme aus gezuckerter Kondensmilch, Eiern, weißem Portwein, Zimt und Salz.
  3. Picarones - süße Süßkartoffel-Kürbis-Ringe, getränkt in Sirup.
  4. Pie de limón - im Ofen gebackener Limettenkuchen, bestehend aus Limettenpudding auf Biskuitboden mit einer Haube aus Baiser - schmeckt nicht jedem, uns aber sehr.

Cocktails, Soft-Drinks, Säfte, Tee & Bier

Erst ein Cocktail, dann ein flotter Salsa. Beginnen wir mit dem beliebtesten Getränk:

  1. Pisco Sour - peruanisches Nationalgetränk, gemixt aus Pisco (peruanische Spirituose), frischem Limettensaft, rohem Eiweiß und Zuckersirup (authentisch und beliebt - unbedingt probieren).
  2. Algarrobina - Cocktail aus Pisco, Algarrobina Sirup, Milch, rohem Eigelb und Zimt. Schmeckt wie ein Nachtisch und wird in Peru oft als Frauengetränk bezeichnet, weil er so süß ist. Durch die außergewöhnliche Süße wird der Alkohol kaum wahrgenommen, also aufpassen.
  3. Chicha - Saft aus ‚Maiz morado’ (lila Mais), alkoholfrei.
  4. Cusqueña - lokales Bier aus Gerste und Hopfen.
  5. Inka Cola - die peruanische Version einer Cola. Inca Cola ist in Peru ein Nationalgetränk mit hohem Marktanteil. So verwundert es nicht, dass man sie teilweise selbst beim Friseur angeboten bekommt. Den kaugummiartigen Geschmack mag nicht jeder, wenn man ihm jedoch erliegt, ist die Suchtgefahr groß.
  6. Mate de Coca - Kokatee (in Wasser aufgekochte Kokablätter). Der Tee dient unter anderem dazu, die Symptome der Höhenkrankheit zu bekämpfen und wird in bergigen Gebieten wie Cusco getrunken.

Übrigens: Wusstest du, dass in Peru mehr als 3000 Kartoffelsorten und über 50 Maissorten angebaut werden, wodurch Peru weltweit die größte Sortenvielfalt an Mais verzeichnet¹?

Pisco SourAlgarrobina

Ceviche

2. Wie ist das Klima in Peru?

Peru breitet sich vertikal langflächig entlang der Westküste Südamerikas aus. Nur einen Katzensprung vom Äquators entfernt, vereint dieses Land gleich drei Klimazonen, was ziemlich ungewöhnlich ist! Wie du dir vorstellen kannst, führen diese kontrastreichen Klimazonen zu unterschiedlichen Landschaften, die uns das Gefühl vermitteln, uns zwischen verschiedenen Ländern zu bewegen, obwohl wir uns ausschließlich in Peru aufhalten. Die drei Landschaftszonen Perus lassen sich in Costa (Küste), Sierra (Anden, Hochland) und Selva (Regen-, Wolken- und Nebelwald) aufteilen².

Die Costa dominiert die gesamte Küste Perus und existiert hauptsächlich als Küstenwüste. An ihrem südlichen Auslauf, an der Grenze zu Chile, beginnt sogar die trockenste Wüste der Welt, Atacamawüste genannt³. Die Hauptstadt Lima befindet sich innerhalb der Costa. Das Wetter ist hier warm und extrem trocken.

Hinter der Costa schließt sich die Sierra an, das Hochland Perus, welches die Anden umfasst. Endlose Täler, imposante Gebirgslandschaften, Schluchten und Flüsse zeichnen dieses Gebiet aus. Aufgrund der optimalen Lebensbedingungen werden in der Sierra viele Lamas und Alpakas gezüchtet. Als Stammesangehörige der Kamele benötigen diese sensiblen Tiere viel Freiraum. In unserem Onlineshop findest du liebevoll verarbeitetes Homeware und Modeaccessoires aus Alpakawolle, die trotz ihrer Zartheit sehr robust ist. Daneben erhältst du Produkte aus Schafwolle und Baumwolle. Jedes Stück, vom Gürtel bis zum Kissenbezug, wird ausschließlich traditionell per Hand angefertigt und spiegelt die peruanische Kultur der indigenen Völker wider. Schau gerne bei uns vorbei. Es war seit langem ein Traum von uns, die gastfreundlichen, einheimischen Bewohner der Anden durch die Präsentation ihrer Kunst zu unterstützen. Als Kunde gibst auch du deine Wertschätzung direkt an die Handwerksbetriebe weiter(www.ayni-ppacha.com/shop/).

Ayni Ppacha

Die sanften Lamas und Alpakas kommen nicht nur mit der weitläufigen Sierra im Hochland Perus optimal zurecht, sondern auch mit dem tropischen Klima. Die Sonne scheint während des Tages nahezu durchgängig auf die Bergkette der Anden, deren höchste Erhebung 6.961m misst. Je höher wir aufsteigen, desto tiefer sinken die Temperaturen und es kann trotz Sonnenschein ausgesprochen frisch werden. Wenn du planst, die Gebirgslandschaft und ihre atemberaubenden Kühnheit zu erkunden, ist es daher besser, eine Regenjacke einzupacken, die dich ausreichend warm hält.

Hangabwärts, Richtung Landesinnere, verlassen wir die Berge und erreichen das tiefer gelegene Becken der Selva mit dem Regenwald. Hier wachsen dichte Wälder, durch die sich einige Nebenflüsse des Amazonas schlängeln, der in Peru seinen Anfang nimmt. Im Regenwald herrscht das gesamte Jahr über ein feucht-heißes Klima. Eine ideale Heimat für exotische Tiere wie Anakonda, Puma und Jaguar, aber auch Papageien, Kolibris und Brüllaffen.

Übrigens: Der Amazonas gilt als der längste Fluss der Welt. Wusstest du, dass er in Peru seinen Anfang nimmt? Die Quellflüsse des Amazonas entspringen in den Anden und speisen die gigantischen Wassermassen des Amazonas. Der gewaltige Strom schiebt sich quer durch den südamerikanischen Kontinent und mündet schließlich in den atlantischen Ozean. Die lebensspendende Kostbarkeit des Amazonas trägt zur üppigen Vegetation und artenreichen Tierwelt bei. Selbst Piranhas tümmeln sich in seinem Süßwasser.

3. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Peru?

Du siehst, Peru steckt voller Extreme, die die vielfältige Kultur und faszinierende Natur prägen. Trotz einer 4-wöchigen Reise nach Peru haben wir es nicht geschafft, alle fiebrig ersehnten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die nächste Reise in dieses atemberaubende Land ist daher schon geplant.

Falls auch dich eine Tour nach Peru interessiert, listen wir für dich die spannendsten peruanischen Attraktionen auf. Wem der organisatorische Aufwand für eine Reise quer durch Peru zu aufwändig ist, der kann auch online Angebote für Pauschal- und Städtereisen sowie Rundreisen finden.

Ein engagiertes Team findet ihr bei den "Reise-Rebellen“ (www.reise-rebellen.de/). Die Reiseangebote der “Reise-Rebellen” welche im Übrigen auch Kreuzfahrten durch die ganze Welt anbietet, werden immer wieder neu gestaltet. Wer es pfiffig mag, wendet sich direkt an das junge Team der “Reise-Rebellen”. Auf der Seite des Reisebüros findet ihr ein Reisewunschportal (www.reise-rebellen.de/reiseanfrage). Gebt einfach euer Traumziel oder die gewünschten Destinationen ein, um ein unverbindliches und kostenloses Angebot zu erhalten. Der angegebene Reisezeitraum muss nicht zwingend exakt sein und kann bis zu einige Wochen abweichen. So bleibt selbst bei einer kurzfristigen Planung mehr Puffer, um geeignete Flugverbindungen zu finden und innerhalb des Reisebudgets zu bleiben. Außerdem gibt es ein Textfeld für individuelle Wünsche und in der Rubrik "Magazin" haben wir gute Reise-Tipps gefunden.

Hier nun unsere Top-Empfehlungen für die besten Hotspots und Sehenswürdigkeiten:

  1. Arequipa - die weiße Stadt mit kolonialem Flair, zum Verlieben (Region: Sierra).Arequipa
  2. Cusco - der “Nabel der Welt”, ehemalige stolze Hauptstadt der Inkas (Region: Sierra).Cusco
  3. Colca-Canyon - Platz drei der tiefsten Canyons der Welt (Region: Sierra).Colca-Canyon
  4. Machu Picchu - nirgendwo bist du dem Himmel näher. Inmitten der legendären Ruinen der Inkas erstreckt sich dir zu Füßen ein mächtiges Aquarell aus Wolken (Region: Sierra).Machu Picchu
  5. Titicacasee - Der höchste schiffbare See der Welt (Region: Sierra)Titicacasee
  6. Tambopata - ein buntes Nationalreservat im Amazonas voller Orchideen und Schmetterlinge (Region: Sierra).Tambopata
  7. Huacachina - eine Wüstenoase umgeben von lauter Sanddünen (Region: Costa).Huacachina
  8. Islas Ballestas - die felsige Inselgruppe ist ein Meeresschutzgebiet mit artenreicher Tierwelt wie Seelöwen, Humboldt-Pinguinen, Delphinen und Guanotölpeln, deren Exkremente bereits die Inkas als natürlichen Dünger nutzten (Region: Costa).Islas Ballestas
  9. Nazca-Linien - für viele das achte Weltwunder in der Atacama Wüste; in die Erde gescharrte Motive, sogenannte Geoglyphen, von denen viele kilometerlange, geometrische Muster zeigen (Region: Costa).Nazca Linien
  10. Playa La Roja - ein roter Sandstrand, wie von Gauguin gemalt. Berichten zufolge inzwischen leider stark durch Menschen verdreckt, unweit der Islas Ballestas (Region: Costa).Playa la Roja
  11. Máncora - kilometerlange, feine Sandstrände. Karibikfeeling und Surfparadies im Norden von Peru (Region: Costa).Mancora

4. Was für eine Sprache spricht man in Peru?

Peru liegt im nord-westlichen Teil Südamerikas. Die Landessprache ist spanisch. Einem Teil der peruanischen Bevölkerung ist daneben eine der indigenen Sprachen, Quechua und Aymara⁴, vertraut.

Quechua ist die Sprache der alten Inka, die vom 13. bis 16. Jahrhundert ein umfassendes Reich regierten, welches sich zeitweise über die Grenze Perus hinaus auf Gebiete des heutigen Ecuadors und Chiles erstreckte⁵.

Aymara wird von den Nachkommen des gleichnamigen indigenen Volks der Aymara gesprochen. Beide Sprachen trifft man heutzutage noch in den Anden an.

Mit ausreichenden Spanisch-Kenntnissen sollte man überall im Land problemlos weiterkommen. Beim Sightseeing werden in der Regel außerdem geführte Touren auf Englisch, Spanisch und teilweise Deutsch angeboten.

Übrigens: Der Name unserer Marke ‚Ayni Ppacha‘ stammt aus dem Wortschatz der Inkas (Quechua). Ayni bezeichnet das Bedürfnis, sich für etwas Gutes mit einer freiwillig erbrachten Gegenleistung bedanken zu wollen. Ppacha bedeutet ‚Welt‘. Anders gesagt: Wir wollen unsere Kunden aus Deutschland mit der peruanischen Handwerkskunst bereichern und unsere Herstellerinnen in Peru fördern, indem wir eine langfristige Partnerschaft eingehen. Zurzeit sind wir noch ein kleines Start-up. Unsere Vision reicht dahin, mit Hilfe eines wachsenden Kundenstamms die finanzielle Absicherung unserer Handwerksbetriebe und der beteiligten Familien nachhaltig zu garantieren. Du kannst also voller Stolz dekorieren und mit dem Bewusstsein für eine gute Tat deine Lieblingsstücke bestellen.

Es vergehen Tage, bis ein einziges Produkt fertiggestellt ist und in jeder Faser verbirgt sich Jahrhunderte altes Wissen und Kultur. Da wir den Produkten nicht ihren inspirierenden Geist nehmen wollten, haben wir uns dazu entschieden, eine Vielzahl an traditionellen Mustern und Modellen anzubieten, die sich übrigens gut in Kombination mit einer modernen Einrichtung machen.

Solltest du die Gastfreundschaft dieses universellen Landes noch nicht erlebt haben, versichern wir dir, dass ein Aufenthalt in Peru zu einem unvergesslichen Ereignis wird. Atemberaubende Landschaften, vom unberührten Dschungel bis zu den tiefen Mangroven, exzellente Küche, die Gegensätzlichkeit von drei Klimazonen und vor allem die aufgeschlossenen Menschen ziehen jeden Touristen in ihren Bann.

Hab nun viel Spaß mit unserem Reiseführer. Berichte uns doch bei Gelegenheit von deinen Erfahrungen. Wir würden uns freuen.

Dein Ayni Ppacha Team

© Ayni Ppacha

Quellen:
  1. http://www.infoamazonas.de/2011/05/27/peru-umweltministerium-veroffentlicht-karte-der-maisarten.html
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Peru#Sprachen
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Atacama-Wüste
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Peru#Sprachen
  5. https://de.wikipedia.org/wiki/Inka
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Ayni Ppacha regelmäßig Informationen zu ihren Produkten zusendet. Ich bin außerdem damit einverstanden, dass Ayni Ppacha die Nutzung des Newsletters analysiert und diese Daten zu Werbezwecken verwendet, die meinen Interessen entspricht. Weitere Informationen kann ich den Datenschutzhinweisen Newsletter entnehmen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber Ayni Ppacha widerrufen.